30. November 2025
Kirchengemeinderatswahl
Kandidatinnen und Kandidaten
Kandidatinnen und Kandidaten in alphabetischer Reihenfolge
Die Kandidatinnen und Kandidaten sind bereit, ihr Amt »im Aufsehen auf Jesus Christus, den alleinigen Herrn der Kirche treu und gewissenhaft zu führen«.
Aller Sache ist es nun, durch die Wahl mit zu entscheiden, wer für die nächsten 6 Jahre unsere Kirchengemeinde verantwortlich leitet, denn »Kirchengemeinderat und Pfarrer leiten gemeinsam die Kirchengemeinde«.
Deshalb bitten wir alle Gemeindemitglieder:
Wählen auch Sie am 30. November 2025 Ihre Kandidatinnen und Kandidaten in den Kirchengemeinderat.
Ihre Evangelische Kirchengemeinde Dettingen/Erms
Der Kirchengemeinderat hat viele Rechte und Zuständigkeiten, z. B.:
Er entscheidet über die Berufung eines/r neuen Pfarrers/Pfarrerin.
Er stellt die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter ein (Diakon/Diakonin).
Er fasst den Beschluss über den örtlichen Haushaltsplan.
Er beschließt über Bauvorhaben.
Er verwaltet das Gemeindevermögen.
Er entscheidet über die Benutzung der kirchlichen Gebäude.
Er entscheidet im Rahmen der landeskirchlichen Bestimmungen über die Gottesdienstordnung.

Wolfram Beck
Beruf: Geschäftsführer
Alter, Familienstand, Kinder: 58 Jahre, verheiratet, zwei erwachsene Kinder
Adresse: Vogelsangstraße 30
Deshalb kandidiere ich: Mir ist es ein Anliegen, Menschen zu erreichen, die auf der Suche nach dem sind, was unser Leben wertvoll macht. Besonders wichtig ist mir, auch die im Blick zu haben, die der Kirche eher fremd sind. Kirche soll nicht nur ein Ort sein, an den man kommt – sondern sie darf mitten ins Leben der Menschen gehen und dort Begegnung und Gespräch über die Beziehung zu Jesus ermöglichen.
Das bringe ich mit: Viele Jahre Jugendarbeit und Ausschussarbeit im CVJM, Mitarbeit im Moderationsteam der Gottesdienste in der Stiftskirche und im Team „Mehr vom Leben“.

Matthias Flad
Beruf: Lehrer
Alter, Familienstand, Kinder: 56 Jahre alt, geschieden, vier Kinder
Adresse: Am Vorrain 3
Deshalb kandidiere ich: Ich möchte dazu beitragen, dass unsere Kirche als lebendige Gemeinschaft aller Kinder Gottes erfahrbar wird – geleitet von seinem Geist und seiner Liebe.
Besonders am Herzen liegen mir Kappishäusern, der Lobpreis und die Förderung junger Musikerinnen und Musiker.
Das bringe ich mit: Aktiver Kirchengemeinderat, Mitarbeit in allerlei Kirchen und Gemeinden im In- und Ausland.

Klaus Hirrle
Beruf: Diplom-Verwaltungswirt (FH)
Alter, Familienstand, Kinder: 54 Jahre, verheiratet, zwei Kinder
Adresse: Schillerstraße 28
Deshalb kandidiere ich: Meiner Ansicht nach benötigen wir ein beziehungsorientiertes Gemeindeleben und müssen das Ehrenamt noch mehr unterstützen. Außerdem will ich mich für zeitgemäße Gottesdienstformen für die nachfolgenden Generationen einsetzen. Wichtig sind mir Menschen und Familien und dabei unseren Herrn Jesus in den Mittelpunkt allen Lebens zu stellen.
Das bringe ich mit: Moderation Stiftskirche, Konfirmandenbegleiter, CVJM-Mitglied, langjährige Gremienerfahrung und im Team „Mehr vom Leben“.

David Kunze
Beruf: Informatiker
Alter, Familienstand, Kinder: 35 Jahre, ledig
Adresse: Karlstraße 14
Deshalb kandidiere ich: Ich setze mich für eine zukunftsorientierte Kirche ein, die Gemeinschaft stärkt, innovative Wege geht und besonders jungen Menschen eine geistliche Heimat bietet.
Das bringe ich mit: Aktiv im CVJM-Chor, der Musikteamarbeit und dem Technikteam. Darüber hinaus tätig in der jungen Erwachsenenarbeit des EJW Bad Urach Münsingen, sowie
dem Fachausschuss Musikplus des Landesjugendwerks.

Stephanie Schill
Beruf: Kinderkrankenschwester
Alter, Familienstand, Kinder: 48 Jahre, verheiratet, zwei Kinder
Adresse: Gluckstraße 14
Deshalb kandidiere ich: Ich möchte im Kirchengemeinderat mitwirken, weil mir der Spaß an der Mitarbeit und das Miteinander der Generationen am Herzen liegen. Dabei ist mir Einheit und Wachstum unserer Gemeinde wichtig. Gemeinsam möchte ich Gottesdienste gestalten, in denen sich alle wohlfühlen.
Das bringe ich mit: Aktive Kirchengemeinderätin, Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit in Kirche und CVJM, aktueller Schwerpunkt Abendkirche und Familienkreis.

Martin Stanger
Beruf: Bankkaufmann
Alter, Familienstand, Kinder: 59 Jahre, ledig
Adresse: Buchenweg 22
Deshalb kandidiere ich: Ich möchte mich dafür einsetzen, dass die Frohe Botschaft von Jesus Christus in bewährter Form, aber auch in ganz neuer Art und Weise verkündet und gelebt werden kann.
Das bringe ich mit: Drei Amtsperioden KGR, war langjähriger verantwortlicher Mitarbeiter der Kinderkirche, Bläser und Kassierer des Posaunenchores, Moderator, Wortverkündigung in Bibelstunden, Mitarbeiter einer Konfikleingruppe.

Sabine Trumpp
Beruf: Bauzeichnerin, verantwortlich für den Mittagstisch „Gastfreundschaft leben“
Alter, Familienstand, Kinder: 56 Jahre, verheiratet, zwei erwachsene Kinder
Adresse: Burgstraße 1
Deshalb kandidiere ich: Weil Jesu Liebe allen Menschen gilt und wir das hier in der Ortsgemeinde im Miteinander und Füreinander sichtbar leben dürfen.
Das bringe ich mit: Langjährige Mitarbeit im Kirchengemeinderat und verschiedenen Bereichen der Kirchengemeinde und dem CVJM.

Johannes Weible
Beruf: Dipl. Ing. (FH) Elektrotechnik (Qualitätstechnik)
Alter, Familienstand, Kinder: 44 Jahre, verheiratet, drei Kinder
Adresse: Kantstraße 1
Deshalb kandidiere ich: Es ist mir ein Herzensanliegen, junge Menschen für Glauben und Gemeinschaft in unserer Kirche zu begeistern. Offenheit, Wertschätzung und christliche Werte möchte ich ins Gemeindeleben tragen und die Jugendarbeit stärken. Junge Familien sollen in unserer Gemeinde eine Heimat finden. Mit technischer Erfahrung bringe ich mich praktisch ein – Musik verbindet uns und macht Glauben spürbar.
Das bringe ich mit: Aktiver Kirchengemeinderat, Mitarbeit im Technikteam, Erfahrungen aus der freien Jugendarbeit, sowie musikalische Mitgestaltung von Gottesdiensten.

Andrea Wurster
Beruf: Krankenschwester, Rentnerin
Alter, Familienstand, Kinder: 66 Jahre, ledig
Adresse: Fabrikstraße 12, bis Sommer 2026:
Stammheimer Str. 28, Stuttgart-Zuffenhausen
Deshalb kandidiere ich: Mit Jesus in unserer Mitte, ist es mir wichtig, Menschen aller Generationen einzuladen, ihnen eine Basis für geistliches Wachstum und Heimat zu geben, zum Beispiel durch Alphakurse und die Unterstützung der Kleingruppen- und Hauskreisarbeit.
Das bringe ich mit: Mitarbeit in Missionsarbeitskreis, Alpha-Kursen, Kleingruppenarbeit, Besuchsdienst, Begrüßungsdienst und Gemeindeleitung.
